Kinesiotape
Ende der 70er Jahre durch Dr. Kenzo Kase, einem japanischen Arzt und Chiropraktiker Wirkungsweise und Idee: – Anlagetechniken als 2. Haut mit farbigem elastischen Material – Aktivierung körpereigener Prozesse durch Reizung von Rezeptoren (Über die Hautsensoren kann man Einfluss auf Muskelfunktionen, Gelenksfunktionen, und dem Blut- und Lymphsystem ) – ohne zusätzlichen Wirkstoffe im Material, Wirkung durch Verklebetechnik – Gilt als Unterstützung zur Physiotherapie – Bis heute weit verbreitet im Spitzensport
